Über Uns

Vocalodie ist ein aufstrebendes Vokalensemble, das sich mit großer Leidenschaft der a‑cappella-Musik widmet. Dabei gelingt es dem Ensemble mit fein abgestimmter Balance sowie reichhaltigen Klangfarben in innovativen Konzerterlebnissen sein Publikum zu berühren. Am liebsten musiziert das Wiener Ensemble bestehend aus Clara Hamberger, Maria Zehetgruber, Sophia Loos, Hannah Moser, Gerwin Reder, Markus Schiendorfer, Patrick Jasiczek und Felix Knaller über Genregrenzen hinweg und verbindet dabei Vokalkunst der Renaissance bis hin zu anspruchsvoller Literatur zeitgenössischer Komponist:innen sowie überzeugend unterhaltsamen Eigenarrangements zu einem unvergesslichen Konzerterlebnis.

Weiterlesen

Zuletzt erfuhr das Ensemble internationale Anerkennung beim renommierten Wettbewerb vokal.total, wo es mit einem Golddiplom ausgezeichnet wurde und neben einem glänzenden 2. Platz beim Ward Swingle Award auch zahlreiche internationale Freundschaften knüpfen durfte. Ein besonderer Meilenstein war die erfolgreiche Kooperation mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband Kärnten, die mit dem Debüt des Konzertprogramms Sinnesreich im Konzerthaus Klagenfurt ihren Höhepunkt fand. Weiters darf Vocalodie auf gefeierte Auftritte in Konzertreihen der Jeunesse sowie beim Festival Voices of Spirit zurückblicken. In der laufenden und konzertreichen Saison stellt eine mehrtägige Konzertreise nach Belgien im Herbst 2026 ein nächstes Highlight dar.

Aus einer Initiative von Schüler:innen des Musikgymnasiums Wien hervorgegangen, hat sich Vocalodie seit 2017 mit großer Hingabe stetig weiterentwickelt. Durch seine Offenheit für neue Impulse hat das Ensemble in den letzten Jahren eine vielseitige künstlerische Entwicklung erfahren, nicht zuletzt aufgrund von inspirierenden Workshops mit renommierten Künstler:innen wie Colin Mason, Tine Fris-Ronsfeld oder Voces8. Vocalodie verfolgt das Ziel, sein Publikum zu ganzheitlichen, musikalischen Erlebnissen einzuladen und gleichzeitig den eigenen Horizont stetig zu erweitern. Dabei legt das Ensemble schon in der Probenarbeit großen Wert auf eine gleichberechtigte Kommunikation, die den einzelnen Sänger:innen den Raum lässt, sich in ihrer musikalischen Kreativität frei ausleben zu können. Lebendige und abwechslungsreiche Erarbeitungsprozesse führen so zu vielseitigen Programmen wie Abendbilder, Sinnesreich, Winterweise oder Smile, die das breite Repertoire und die Performance von Vocalodie prägen. In ihrem Musizieren findet die Gruppe zu einer gemeinschaftlichen Einheit zusammen, die sich durch menschliche Authentizität und einem reichhaltigen Ensembleklang auszeichnet.
Vocalodie freut sich auch bald in Ihrer Nähe zu musizieren und mit Ihnen in ein gemeinsames Klangerlebnis einzutauchen!

 

Clara Hamberger

Sopran

Clara ist gebürtige Linzerin und konnte sich schon von klein auf für die Musik begeistern. Zunächst war es die Instrumentalmusik mit Geige, Klavier und Gitarre, dabei vor allem auch das gemeinsame Musizieren im Orchester. Die Liebe zum Singen, vor allem zum Ensemblesingen, hat sie vor allem mit ihrem Studium in Wien entdeckt.

Nach einem Auslandsjahr in Italien begann sie das Lehramtsstudium mit den Fächern Musikerziehung und Italienisch. Später erweitere sie die Fächerkombination noch mit Instrumentalmusikerziehung mit den Hauptfächern Gitarre und Gesang.

Seit Mai 2022 darf Clara auch ihre Leidenschaft für Musik am Gymnasium Purkersdorf ausleben. Dort unterrichtet sie Musik und singt und musiziert mit den Kindern im Schulchor.

Maria Zehetgruber

Sopran

Maria kommt aus Niederösterreich, wo schon früh mit Instrumentalunterricht das Interesse an Musik begann. Später besuchte sie den musikalischen Zweig im Stiftsgymnasium Melk und lernte dort unter anderem Klavier zu spielen.

Marias große Leidenschaft ist und war aber schon immer das chorische Singen. So war sie seit der Volksschule bis heute immer Teil eines Chores. Heute singt sie in 3-4 Chören, darunter unter anderem der Coro Siamo, der Landesjugendchor NÖ und Cantanima. Dazu nimmt Maria laufend an sämtlichen Musik- & Chorprojekten teil, beispielsweise dem Austrian National Youth Choir, Beethovens „Symphonie Nr. 9“ im Wiener Konzerthaus oder dem Musical „Der Glöckner von Notre Dame“ im Ronacher Theater. 

Am liebsten singt Maria Werke aus der Romantik, Jazz und moderner Chorliteratur. Besonders begeistern sie die Komponisten Max Reger und Francis Poulenc.

Sophia Loos

Alt

Sophia, eine leidenschaftliche Sängerin seit ihrer Kindheit, entdeckte während der Oberstufe ihre Liebe zur klein besetzten Vokalmusik und erzielte mit ihrem Quartett den zweiten Bundespreis bei „Jugend musiziert“. Bereits in jungen Jahren begann sie neben dem Klavierunterricht auch mit Stimmbildung.

Die Liebe zur Musik führte sie 2020 nach Wien, wo sie im Rahmen ihres Schulmusikstudiums an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien im klassischen Gesang von Elisabeth Berry-Flechl unterrichtet wird. Unter namhaften Dirigent*innen durfte sie in verschiedenen Chören bereits auf den großen Bühnen Wiens stehen.

Ein großes Anliegen ist es ihr, ihre Leidenschaft weiterzugeben. So unterrichtete sie bereits Gesang und Klavier an einer Musikschule in Ecuador und ist mittlerweile auch an der Leitung eines Chors beteiligt.
Ihre Reiselust und ihr Interesse an anderen Ländern und Kulturen bereichern ihr Leben und beeinflussen ihre musikalischen Perspektiven. So ist sie neben romantischen Vokalwerken und Werken Bela Bartoks vor allem von lateinamerikanischen Rhythmen, insbesondere Salsa, fasziniert.

Hannah Moser

Alt

Hannah stammt aus Niederösterreich und entdeckte schon früh ihre Begeisterung für Musik. Ihre musikalische Laufbahn begann mit dem Erlernen von Geige, Klavier und Flöte, bevor sie im Unterricht bei Mag. Martina Hetzenauer ihre Liebe zum klassischen Gesang entdeckte.

Viele Jahre war sie Mitglied des Kinderopernchors „Gumpoldskirchner Spatzen“, mit dem sie an internationalen Wettbewerben, Konzerttourneen, unter anderem nach China und Südafrika, sowie an Opernproduktionen teilnahm. Hannah besuchte den musischen Zweig des BG/BRG Perchtoldsdorf, wo sie weitere wertvolle Erfahrungen im Klassenensemble und Kammerchor sammelte.

Ab 2019 war Hannah Mitglied der Wiener Singakademie, bevor sie 2025 Teil von Vocalodie wurde. Ihr musikalisches Herz schlägt besonders für Werke der Romantik und Klassik sowie für traditionelle Vokalmusik aus Europa.

Aktuell lebt sie in Wien und studiert mit großer Hingabe Klinische Psychologie an der Universität Wien.

Gerwin Reder

Tenor

Gerwin wohnt in Niederösterreich und sucht oft die Berge als Entspannungs- und Inspirationsquelle auf. Sein sonnig, verträumtes Musikzimmer und die Musikschule in der Heimatstadt bieten ihm seit früher Kindheit künstlerische Entfaltungsmöglichkeiten, zuerst über die Violine, später dann mit Gesang, Schauspiel und einigen World-Instruments.

Im Musikgymnasium Wien entwickelt er die Begeisterung zu Vokalmusik, im speziellen Solo-Ensemble und alte Musik. Susanne Amberg Schneeweis und Johannes Geppert begleiten seine sängerische Ausbildung stetig und Meisterkurse u.a. bei Emma Kirkby, Voces8 und Johannes Prinz erweitern seinen musikalischen Horizont immer wieder aufs Neue.

Zurzeit studiert er Gesangspädagogik und Musikerziehung, sowie Inklusive Pädagogik in Wien und freut sich regelmäßig mit Vocalodie, Momentum Vocal Music und der Company of Music musizieren zu dürfen.

Markus Schiendorfer

Tenor

Als gebürtiger Bad Ischler balanciert Markus sein Leben geschickt zwischen seinem Studienort Wien und seinen „Lieblingsplatzerln“ im Salzkammergut. Schon nach der Musikhauptschule zieht es ihn nach Linz ins Musikgymnasium, wo er sich nicht nur in der Instrumentalmusik entfalten kann, sondern auch seine Liebe zur Vokal- und Chormusik entdecken und erforschen darf.

Zahlreiche Projekte und Konzerte sowie Reisen bringen ihn mit spannenden Persönlichkeiten, namhaften Dirigenten und außergewöhnlichen Musiker*innen und Musikant*innen im In- und Ausland zusammen. Im Bereich der Vokalmusik kann er auf Erfahrungen mit Wolfgang Mayerhofer, Stefan Kaltenböck, Katharina Wincor, Markus Poschner und anderen zurückgreifen, wovon er auch in die Arbeit von Vocalodie vieles einzubringen weiß.

Markus‘ musikalische Wurzeln liegen im inneren Salzkammergut von wo aus er sich liebend gerne in sämtlichen Genres und musikalischen Möglichkeiten ausprobiert. Derzeit verliert er sich am liebsten in Opern von Richard Strauss, Platten von Miles Davis und der wundervollen Vokalmusik von William Byrd.

Patrick Jasiczek

Bass

Patrick ist in Wien geboren und aufgewachsen, wodurch der Geigenunterricht mit fünf Jahren an der Musikschule in Döbling angefangen hat. Mit 13 Jahren wechselt Patrick an das Musikgymnasium in Wien und entdeckte dort seine Leidenschaft am Chorsingen.

Nach der Absolvierung der Matura legte Patrick die Geige ab und widmete sich vollständig seiner Stimmbildung bei der Ausbildung am Konservatorium für Kirchenmusik in Wien. Als Patrick 2019 Vocalodie beigetreten ist, hat er mit der Gruppe gemeinsam unter anderem Weihnachtskonzerte in Wien und Umgebung gesungen.

Des Weiteren bietet sich seine Affinität zu Computern gut an, sodass Patrick das Schneiden der Videos übernommen hat. Zu Patricks liebsten Stücken zählen Werke von Heinrich Schütz und Eric Whitacre.

Felix Knaller

Bass

Wie es sich als „waschechter Kärntner“ gehört, singt und musiziert Felix seit er denken kann. Als Sänger hat er schon früh in unterschiedlichsten Besetzungen, vom Großchor bis zum solistisch besetzten Ensemble viel Erfahrung gesammelt. Konzert- und Wettbewerbsreisen führten ihn bspw. nach Stuttgart, Krakau, Tokio.

Seine Begeisterung für das Singen darf er besonders in jüngster Zeit in kleinen Ensembles oder als Solist und gleichzeitig im Studium der Gesangspädagogik leben. In mehreren Produktionen der Neuen Oper Wien (Wien, Bregenz, Bozen) und auch als Solist, etwa bei Der Auszug aus Ägypten (UA), hat er auch szenisch die Bühnen unsicher gemacht.

Daneben schlägt sein Herz besonders für die Orgel, die ihn seit seinem 8. Lebensjahr begleitet. Aktuell studiert er neben Gesangspädagogik auch Instrumentalpädagogik Orgel.

Einblicke in unsere Probenarbeit

© Fotos von Anna Zehetgruber – annazet.net